Der Vorstand

Dr. med. Johannes Oepen war bis zu seiner Pensionierung Chefarzt der Abteilung pädiatrische Rehabilitation in der Klinik Viktoriastift in Bad Kreuznach. Als anerkannter Facharzt für Pädiatrie und Facharzt für physikalische und rehabilitative Medizin ist er Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Sozialpädiatrie und Jugendmedizin e.V. und der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Rehabilitation und Prävention.

Seine fachliche Mitarbeit an Leitlinien betrifft die Themen Rehabilitation, Adipositas und Kopfschmerzen. Außerdem arbeitete Herr Dr. Oepen an Publikationen der Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation e.V. zum Thema Kinder- und Jugendrehabilitation mit. Weitere Publikationen in Fachzeitschriften und Fachbüchern zu den Themen pädiatrische Rehabilitation, Adipositas und Asthma bronchiale erschienen beispielsweise im Deutschen Ärzteblatt, im Ärzteblatt Rheinland-Pfalz und in der Zeitschrift Kinderärztliche Praxis.

Als Gründungsmitglied und Vorstandsvorsitzender des Adipositasnetzwerks hält Dr. Oepen eine Schlüsselrolle inne und widmet sich nicht nur der internen Organisation, sondern verschreibt sich weiterhin der aktiven Mitgestaltung von Aktionen des Netzwerkes in Rheinland-Pfalz.

Günther Bergs war den größten Teil seines Lebens unsportlich und bewegungsarm – bis zum Jahre 1999. Seitdem ist er leistungsorientierter Ultra-Marathon- Läufer, genauer ist er Läufer über Distanzen von 230 Kilometer oder Läufen in der Wüste. Als Deutscher Vizemeister im 24-Stunden-Lauf und Lauftherapeut ist er des Weiteren Hörbuchautor („Von Null zu Dir selbst“) und arbeitet als freier Autor für Fachzeitschriften und Wissenssendungen im Fernsehen.
Seine thematische Verbundenheit zum Thema Adipositas ist der Sportmotivation geschuldet. Herr Bergs engagiert sich seit 2005 aktiv im Adipositas Netzwerk und bringt sich selbstverständlich besonders bei sportlichen und bewegungsfördernden Themen für Übergewichtige ein. Als Lauftherapeut organisiert er beispielsweise gesundheitsorientierte Laufkurse für Übergewichtige, arbeitet als Personal Trainer für „Gruppenmuffel“ oder hält Vorträge und Seminare zu Trainingslehre, Sport-Physiologie und Sport-Ernährung. Sein fortwährendes Wissen und sein Engagement findet im Netzwerk in verschiedenen Projekten Anklang, beispielsweise bei der Gestaltung von Gesundheitstagen und bei Vorträgen über Motivation und Sport-Physiologie.

Dr. med. Stefanie Cherdron ist Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin. Seit 2015 ist sie in Haßloch in einer Gemeinschaftspraxis selbständig tätig. 2003 hat sie als Gründungsmitglied das Adipositas-Schulungsprogramm Förderkids in Schleswig-Holstein mitinitiiert. Ab 2006 war sie an der Charité in Berlin Teil des interdisziplinären Teams des Sozialpädiatrischen Zentrums (SPZ) für Kinder und Jugendliche mit Adipositas. 2024 wurde sie in den Vorstand des Adipositasnetzwerks RLP gewählt, wo sie sich vor allem für die Belange der Kinder und Jugendlichen und die Primärprävention engagieren möchte.

Marion Rung-Friebe ist selbst Betroffene und leidet schon seit Ihrer Kindheit an der Krankheit Adipositas. Seit mehreren Jahren beschäftigt sie sich mit dem Krankheitsbild der Adipositas – Aufklärung über die Krankheit ist ihr daher besonders wichtig.
„Wir müssen lernen, dass Adipositas keine selbstverschuldete Krankheit ist. Wir brauchen Aufklärung, Behandlung und Akzeptanz. Keine Diskriminierung, Stigmatisierung oder soziale Ausgrenzung“, sagt sie. Darüber hinaus engagiert sich Frau Rung-Friebe ehrenamtlich, um über die Missstände, die Betroffene erfahren, aufzuklären. Sie leitet verschiedene Adipositas-Selbsthilfegruppen und ist 2. Vorsitzende im Adipositas Verband Deutschland, einem Patientenverband. Sie arbeitet für und mit Betroffenen, hilft bei der Gründung neuer Selbsthilfegruppen und leitet Seminare für angehende Selbsthilfegruppen-Moderatoren. Darüber hinaus ist sie Patientenvertreterin in deutschen und internationalen Arbeitsgruppen und Mitglied in Fachgesellschaften.

Birgit Sattler ist Diplomkauffrau mit viel Erfahrung in Organisationsentwicklung und Aufbau von effizienten und effektiven Strukturen. Bis Ende 2023 war sie Geschäftsführerin des Wormser Gesundheitsnetzes WoGe eG und entwickelte in dieser Zeit gemeinsam mit dem Klinikum und weiteren Playern ein lokales Adipositaszentrum, in dem erfolgreich umfassende Angebote für Adipositaspatienten gemacht werden. Diese Erfahrungen bringt sie gerne seit 2022 als Mitglied des Vorstands aktiv ein.

Geschäftsstelle Adipositasnetzwerk RLP e.V.

Mühlweg 3,
66887 Glanbrücken
info@adipositas-rlp.de


News und Aktuelles

Im Gespräch mit Mitgliedern des Gesundheitsausschusses des Landtags RLP
19. Mrz 2025
Zwei Spielekisten an Kindergärten übergeben
10. Mrz 2025
Interview: Volkskrankheit Übergewicht
10. Mrz 2025